Corendon Airlines erweitert Kapazität in Österreich
Corendon Airlines weitet 2026 ihr Flugangebot mit mehr Kapazitäten ab Österreich und verstärkten Verbindungen zu beliebten Urlaubszielen aus.

Die Ferienfluggesellschaft Corendon Airlines kündigt für das Jahr 2026 eine deutliche Ausweitung ihres Angebots an. Besonders in der Sommersaison von April bis Oktober sollen die Kapazitäten im Vergleich zu 2025 spürbar steigen – auch für den österreichischen Markt.
Wachstum in Österreich
In ihrem zwanzigsten Betriebsjahr plant Corendon Airlines eine umfassende Expansion. Für Abflüge aus Österreich ist ein Kapazitätsplus von rund 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr vorgesehen. In Deutschland soll das Angebot um etwa 20 Prozent wachsen. Die Schweiz bleibt nahezu auf dem bisherigen Niveau, was mit geplanten Bauarbeiten an der Start- und Landebahn des Flughafens Basel im Frühjahr 2026 begründet wird. Außerhalb des deutschsprachigen Raums wird in Polen eine Verdopplung der Kapazität angestrebt, in Großbritannien ein moderates Wachstum.
Zuwächse bei Spanien und Ägypten
Die Erweiterung betrifft vor allem klassische Urlaubsdestinationen. Nach Spanien wird ein Kapazitätszuwachs von rund 90 Prozent erwartet, nach Ägypten sogar mehr als 150 Prozent. Für Griechenland wird ein Wachstum von 12 Prozent genannt, wobei Heraklion (Kreta) als wichtigster Zielort hervorgehoben wird. In die Türkei, das traditionell stärkste Zielgebiet der Airline, ist ein leichter Anstieg im einstelligen Prozentbereich geplant.
Ausbau an deutschen Basen
Im Zuge der Wachstumsstrategie wird Corendon Airlines im Sommer 2026 insgesamt zehn Flugzeuge an deutschen Flughäfen stationieren – doppelt so viele wie im Vorjahr. An den Basen in Düsseldorf, Hannover, Köln/Bonn und Nürnberg sind jeweils zwei bis vier Maschinen vorgesehen. Zusätzlich hat die Airline einen neuen Standort am Flughafen Frankfurt eröffnet. Im „House of Logistics and Mobility“ (HOLM) will das Unternehmen die Präsenz am deutschen Markt stärken und die Zusammenarbeit mit Reisebüros und Veranstaltern ausbauen.
Erweiterung im Flugplan
Insgesamt werden 2026 mehrere bestehende Verbindungen häufiger oder über längere Zeiträume hinweg angeboten. Beispielsweise erhöht sich die Flugfrequenz nach Hurghada (Ägypten) ab Nürnberg, Düsseldorf und Köln/Bonn von drei auf durchschnittlich fünf Flüge pro Woche. Erstmals durchgehend im Sommerflugplan enthalten sind auch Strecken nach Hurghada ab Berlin, Hamburg, Leipzig, München, Stuttgart, Linz und Wien. Weitere Anpassungen betreffen unter anderem die Verbindungen von Hannover nach Las Palmas und Fuerteventura, von Nürnberg nach Fuerteventura und Palma de Mallorca sowie von Düsseldorf nach Palma de Mallorca, die über die gesamte Sommersaison hinweg angeboten werden. Eine neue Verbindung gibt es von Münster/Osnabrück nach Heraklion. Doch bereits im kommenden Winterflugplan wird das Angebot erweitert: Ab November 2025 nimmt Corendon Airlines Sharm el Sheikh neu ins Programm. Der ägyptische Badeort am Roten Meer wird dann jeweils dienstags und freitags ab Düsseldorf, Hannover und Nürnberg angeflogen.
(PA/red)