Dacapo für Strauss-Jahr im Roncalli Zirkuszelt
Wien widmet Johann Strauss ein spektakuläres Zirkus-Musiktheater, das Tradition und Gegenwart verbindet.

Mit großem Applaus wurde am Mittwoch die Uraufführung von Cagliostro – Johann Strauss im Zirkuszelt am Wiener Heumarkt begangen. Im Rahmen des Strauss-Festjahres 2025 zeigt das Circus-Theater Roncalli eine Produktion, die Musiktheater, Artistik und Pop-Elemente verbindet
Kreativer Zugang
Roncalli-Direktor Bernhard Paul war gemeinsam mit seinen Töchtern Lili und Vivian vor Ort. Auch Kinderbuchautor Thomas Brezina, der das Libretto schrieb, kam zur Premiere. Unter den Gästen war auch Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler.

Die Handlung der Operette Cagliostro spielt in einer poetischen Zirkuswelt. Komponist Johnny Bertl arrangierte die bekannten Strauss-Melodien neu und schuf einen modernen Klangrahmen. Unter der Regie von Michael Schachermaier und mit musikalischer Leitung von Gabor Rivo entstand ein Abend, der Theater, Artistik und Walzerklang verbindet.
Die Titelrolle übernahm Thomas Borchert, flankiert von Eva Maria Marold als Zirkusdirektorin und Josef Ellers als Severin. Spektakuläre Roncalli-Acts – von Todesrad über Jonglage bis Luftakrobatik – ergänzten das Spiel.
Das Stück ist bis 28. September 2025 am Heumarkt zu sehen. Tickets werden in verschiedenen Kategorien angeboten, teils mit kulinarischem Zusatzprogramm. Besucherinnen und Besucher erleben neben der Aufführung auch den besonderen Roncalli-Rahmen mit klassischen Zirkus-Leckereien wie Zuckerwatte und gebrannten Mandeln, dazu feine österreichische Weine und warme Küche.
Impuls für WienTourismus
Für den Wiener Tourismus kommt die Produktion zu einem günstigen Zeitpunkt. Nach einer starken Sommersaison mit Auslastungen von über 80 Prozent in den Innenstadt-Hotels soll das Strauss-Jahr weitere Gäste in die Stadt bringen. Cagliostro wird dabei als zentrale Attraktion im Herbst positioniert – ein Angebot für Wienerinnen und Wiener ebenso wie für das internationale Publikum, das Wien wegen seiner Musiktradition besucht.
(red)