Etro gestaltet Verpackung für Panettone

Zur Weihnachtszeit 2025 vereinen das Modehaus Etro und das Sternerestaurant Aimo e Nadia Backhandwerk mit Design in einer besonderen Panettone-Edition.

14.10.2025 15:07
red04
© Adobe Stock
Der Panettone gilt als Symbol der italienischen Weihnacht.

Zur Weihnachtszeit 2025 setzen das Mailänder Modehaus Etro und das Sternerestaurant Aimo e Nadia ihre Zusammenarbeit zum dritten Mal fort. Die Partnerschaft bringt traditionelles italienisches Backhandwerk und hochwertiges Design zusammen und präsentiert auch in diesem Jahr eine besondere Interpretation des klassischen Panettone. Damit wird eine Kooperation fortgeführt, die kulinarisches Erbe und kreative Gestaltung in einem Produkt vereint.

Der Panettone – eine lange Tradition

Der Panettone, der als Symbol der italienischen Weihnacht gilt, blickt auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück. Ursprünglich aus Mailand stammend, zeichnet er sich durch einen luftigen Hefeteig aus, der traditionell über viele Stunden mit Sauerteig gereift wird. Die Herstellung gilt als anspruchsvolles Handwerk, bei dem Sorgfalt, Erfahrung und Geduld eine zentrale Rolle spielen. In vielen Familien ist der Panettone ein fester Bestandteil der Festtage und wird in verschiedenen regionalen Varianten zubereitet.

Handwerk und Kreativität

Die Küchenchefs Alessandro Negrini und Fabio Pisani vom Mailänder Restaurant Aimo e Nadia fertigen den Panettone nach einem traditionellen Verfahren, das eine 72-stündige Teigreifung vorsieht. Diese langsame Gärung trägt zur Entwicklung von Aromen und zur typischen, lockeren Struktur bei. Für die diesjährige Edition wurde die Rezeptur um Safran und Schokolade ergänzt. Beide Zutaten verleihen dem Klassiker eine neue geschmackliche Nuance, die sich dennoch harmonisch in die Tradition einfügen soll.

Panettone von ETRO und Aimo e Nadia | © ETRO
Panettone von ETRO und Aimo e Nadia | © ETRO

Design als Teil des Produkts

Die Gestaltung der Verpackung übernimmt Etro. Die Panettone-Edition wird in einer wiederverwendbaren Metallschachtel präsentiert, die mit dem charakteristischen Paisley-Muster des Hauses gestaltet ist. Gold-, Lila- und Blautöne sorgen für ein festliches Erscheinungsbild, das über die Weihnachtszeit hinaus Bestand hat. Die Verbindung von Kulinarik und Design verleiht dem Produkt eine zusätzliche kulturelle Dimension und unterstreicht den Anspruch, Tradition modern zu interpretieren.

Erweiterung um den Pandoro

Erstmals umfasst die Kooperation neben dem Panettone auch eine Version des klassischen Pandoro. Dieser ist ein traditioneller Weihnachtskuchen aus Verona, der durch seinen weichen, buttrigen Teig, eine goldgelbe Farbe und seine charakteristische Sternform bekannt ist. Auch dieses Gebäck wird in einer eigens von Etro entworfenen Verpackung angeboten. Damit erweitert sich das Angebot um eine weitere ikonische italienische Weihnachtsspezialität. Die Produkte sind über die offiziellen Vertriebskanäle von Etro und Aimo e Nadia erhältlich, ebenso wie in ausgewählten Fachgeschäften.

(PA/red)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen