FH Wien Fachtagung für Tourismusentwicklung

Die FHWien der WKW lädt zu einer Konferenz über nachhaltige Stadt- und Tourismusentwicklung.

05.09.2025 14:05
Redaktion
© Markus Hechenberger
FHWien der WKW

Die FHWien der WKW veranstaltet gemeinsam mit den Sektionen „Stadtforschung“ und „Soziale Ungleichheit“ der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie von Mittwoch, 24. September, bis Freitag, 26. September 2025 die internationale Fachtagung „Caring for the City: Entangled Challenges for Sustainable Urban and Tourism Development“. Erwartet werden Expert:innen aus Österreich, Italien, den Niederlanden, Portugal und den USA. Auch interessierte Bürger:innen können teilnehmen, sofern sie sich bis 5. September anmelden.

Wien gilt als Vorbild für einen Tourismus, der die Bedürfnisse von Bevölkerung, Gästen und Wirtschaft in Einklang bringt. „Wien ist im internationalen Vergleich ein Best-Practice-Beispiel für ein nachhaltiges Reiseziel“, erklärt Cornelia Dlabaja, Stiftungsprofessorin für nachhaltige Stadt- und Tourismusentwicklung an der FHWien der WKW. Sie begleitet die Visitor-Economy-Strategie von WienTourismus wissenschaftlich.

Hochkarätige Dialogforen

Die Konferenz beginnt am Mittwoch, 24. September, um 17:00 Uhr mit drei kurzen Keynotes und einer Podiumsdiskussion zum Thema „Caring for the city – in times of multiple crises“. Unter den Diskutant:innen sind Norbert Kettner (WienTourismus), Ulrike Rauch-Keschmann (Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft), Cornelia Dlabaja (FHWien der WKW), Dominic Schmid (Wirtschaftskammer Wien), Julia Girardi-Hoog (Stadt Wien), Wencke Hertzsch (Demokratiehauptstadt) und Christoph Stoik (Österreichische Gesellschaft für Soziologie).

Den Schlusspunkt setzt am Freitag, 26. September, um 17:00 Uhr ein Impulsvortrag des New Yorker Placemaking-Experten Ethan Kent. Er erläutert, wie öffentliche Räume durch Beteiligung der Bevölkerung zu lebenswerten Orten werden können. Anschließend ist ein Round Table vorgesehen.

Stadtentwicklung erleben

Ergänzend zu den Vorträgen und Panels stehen geführte Touren durch Wien auf dem Programm. Am Freitag, 26. September, startet um 20:00 Uhr die Führung „City at Night“, die einen Blick auf die Stadt in den Abendstunden wirft. Einen Tag später, am Samstag, 27. September, führt der Programmpunkt „Im Kreislauf!“ von 10:00 bis 13:00 Uhr in Kooperation mit dem Verein Landluft zu Orten und Gebäuden im Wandel, darunter auch das Wiener Funkhaus.

Das detaillierte Programm und die Anmeldung zur Fachtagung (Kostenpflicht, Anmeldeschluss: 5. September) sind auf der Website der FHWien der WKW abrufbar: fh-wien.ac.at/caring4city.

(PA/red)

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen