Hotel Tann lädt zur herbstlichen Ruhe ein

Im Hotel Tann auf dem Rittner Hochplateau verbindet sich herbstliche Naturkulisse mit Ruhe und gezielter Erholung.

29.08.2025 9:03
red04
© Armin Huber
Hotel Tann

Wenn sich der Sommer auf dem Rittner Hochplateau oberhalb von Bozen langsam dem Ende zuneigt, beginnt eine ruhigere Jahreszeit, die viele Gäste bewusst zur Erholung nutzen. In 1.500 Metern Höhe, mitten im Landschaftsschutzgebiet Rittner Horn, liegt das Hotel Tann – ein Ort, der besonders im Herbst mit klarer Luft, warmem Licht und naturnaher Erholung punktet.

Wandern auf dem Sonnenplateau

Direkt vor der Haustür des Hotels beginnt ein weit verzweigtes Netz an Wanderwegen. Touren führen beispielsweise auf das aussichtsreiche Rittner Horn oder entlang des Kneippwegs Tann–Bad Siess, der an mehreren Stationen zur bewussten Begegnung mit Wasser und Natur einlädt. Die farbige Laublandschaft, die goldgelben Lärchen und das milde Licht des Herbstes schaffen dabei eine besondere Atmosphäre.

Erholung im Wald und regionale Küche

Neben klassischen Wanderungen bietet das Hotel auch geführte Waldbäder an. Diese Form der bewussten Bewegung in der Natur gilt als stressreduzierend und immunstärkend. Im umliegenden Wald laden spezielle Rückzugsorte – sogenannte „Inseln im Wald“ – mit Holzliegen und Naturklängen zum Innehalten und Entspannen ein. Die Küche des Hotels legt großen Wert auf regionale und saisonale Zutaten. Gastgeberin Barbara Untermarzoner setzt dabei bewusst auf Produkte aus der unmittelbaren Umgebung: Kräuter, Beeren und Wurzeln aus Wald und Wiese. In der sogenannten „Waldküche“ werden diese Zutaten sowohl beim Frühstück als auch im Abendmenü verarbeitet. Zur Törggele-Zeit – von Oktober bis in die Adventszeit – kommen zudem typische Südtiroler Spezialitäten wie geröstete Kastanien, Speck, Käse und der neue Wein auf den Tisch. Die Mahlzeiten lassen sich sowohl im Hotel als auch in nahegelegenen Buschenschänken genießen.

Wellnessbereich Pinus Mugo

Nach Aktivitäten im Freien bietet das hoteleigene Spa Rückzugsräume für Wärme und Ruhe. Zu den besonderen Einrichtungen zählen etwa das Brotbad mit dem Duft frischen Gebäcks, das Kräuterdampfbad „Brechlbad“ oder das „Zirbenstüberl“, das mit Hölzern aus der Region ausgestattet ist. Im Außenbereich laden ein Solewasserpool mit Dolomitenblick, eine Bio-Außensauna sowie Liegewiesen zum Entspannen ein. Zusätzlich bietet das Hotel verschiedene Rituale mit heimischen Waldölen an.

Haus mit persönlicher Note

Für Gastgeberin Barbara Untermarzoner ist das Hotel ein Ort für Menschen, die Abstand vom Alltag suchen und neue Kraft in der Natur finden möchten. Diese Haltung spiegelt sich sowohl in der Gestaltung des Hauses als auch im Programmangebot wider – mit einem klaren Fokus auf Ruhe, Achtsamkeit und naturnahe Erlebnisse.

(PA/red)

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen