Hotel Wald.Weit legt Fokus auf Alltags-Resilienz

Vom 14. bis 16. November 2025 findet im Wald.Weit in Rheingau ein Balance Retreat für Achtsamkeit, Bewegung und Resilienz statt.

14.11.2025 10:31
red04
© Yvonne Förster
Teilnehmende sollen lernen, ihre eigenen Ressourcen und Kraftquellen zu identifizieren.

Im Herzen einer der bekanntesten Riesling-Regionen Deutschlands hat das Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat im Februar seine ersten Gäste empfangen. Das Hotel liegt in Kiedrich und bietet einen Rückzugsort für Gäste, die Ruhe, Natur und kulturelle Erlebnisse verbinden möchten.

Unterkunft und Arrangements

Das Haus verfügt über 80 Zimmer, eine Lobby, ein Restaurant, eine Rooftop-Bar sowie mehrere Veranstaltungsräume. Aktive Gäste haben die Möglichkeit, im 18 Hektar großen hoteleigenen Wald zu wandern oder die Mountainbike-Trails zu nutzen. Darüber hinaus stehen Jogging- und Spazierwege, Fitness- und Yoga-Angebote sowie Saunen auf dem Panorama-Dachgarten und Massageräume für Entspannung und Bewegung zur Verfügung.

Balance Retreat

Diesen Wochenende findet im Wald.Weit ein Balance Retreat statt. Teilnehmende sollen lernen, ihre eigenen Ressourcen und Kraftquellen zu identifizieren und erhalten Techniken, um Resilienz im Alltag zu stärken. Übungen im Wald verbinden Achtsamkeit, Atmung und leichte Bewegung. Am morgigen Samstag stehen Sauna, Spa, Spaziergänge oder 1:1 Coaching auf dem Programm. Der Sonntag beginnt mit einer kurzen Meditation und Dankbarkeitsübung, gefolgt von Frühstück und einer Einheit zum Thema gesunde Grenzen im Beruf und Alltag. Das Retreat wird von Jeanette Hangen, Mentorin, Referentin und Coach mit den Schwerpunkten Selbstmanagement und Resilienz, begleitet.

Architektur und Kulinarik

Die Architektur des Hotels ist modern und puristisch, orientiert sich aber stark an der umliegenden Natur. Heimische Hölzer, natürliche Materialien und Texturen prägen das Innendesign. Beim Bau wurde auf Ressourcenschonung und moderne Technik geachtet. Im Restaurant Wald.Fein legt Küchenchef Falk Richter den Fokus auf regionale und saisonale Produkte, die er mit dem Thema Wald verbindet. Begleitend werden Weine aus umliegenden Spitzenweingütern angeboten. Die Rooftop-Bar Wald.Tropfen und der Sommergarten ermöglichen kulinarische Momente im Freien.

(PA/red)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen