Japanische Airline ANA zeigt Zukunft von Lufttaxis
ANA Holdings und Joby Aviation demonstrieren auf der Expo 2025 in Osaka erstmals den Flug eines elektrischen Lufttaxis.

Die Zukunft der urbanen Mobilität hebt ab – und zwar buchstäblich. In Japan haben ANA Holdings, Muttergesellschaft der größten japanischen Airline, und das US-Unternehmen Joby Aviation Anfang Oktober 2025 den weltweit ersten öffentlichen Flug eines vollelektrischen Lufttaxis auf einer Weltausstellung durchgeführt. Die Demonstration auf der Expo in Osaka markiert einen Meilenstein auf dem Weg zu einem emissionsfreien, städtischen Lufttransportsystem.
Von der Vision zum Verkehrsnetz
Der gezeigte Flug war mehr als ein technisches Schaulaufen. Er demonstrierte den Übergang vom Prototyp zur praktischen Anwendungsreife: Senkrechtstart, Flügelflug, Landung – vollständig elektrisch und nahezu lautlos. Joby und ANA planen, auf Basis dieser Technologie ein landesweites Netz von sogenannten Vertiports aufzubauen. Startpunkt soll Tokio sein. Parallel dazu entsteht ein Ausbildungsprogramm für Piloten sowie eine Infrastruktur zur Wartung der Fluggeräte.
Japan will sich mit dieser Initiative an die Spitze der Luftmobilität setzen – ähnlich wie es das Land mit Hochgeschwindigkeitszügen am Boden vorgemacht hat. Neben Toyota, einem zentralen Investor von Joby, sind auch lokale Behörden und die japanische Luftfahrtaufsicht (JCAB) eingebunden.
Alternative zum dichten Stadtverkehr
Das Joby-Lufttaxi kann einen Piloten und bis zu vier Passagiere transportieren. Mit einer Geschwindigkeit von rund 320 Kilometern pro Stunde sind kurze Strecken, die mit dem Auto eine Stunde dauern würden, künftig in wenigen Minuten möglich. Neben der Zeitersparnis steht vor allem der ökologische Nutzen im Fokus: kein CO₂-Ausstoß, weniger Lärm, keine Staus.
Die rund 20 geplanten Demonstrationsflüge in Osaka dienen nicht nur der Technikprüfung, sondern auch der Akzeptanz in der Bevölkerung – ein entscheidender Faktor, um Lufttaxis langfristig in den japanischen Alltag zu integrieren.
(PA/red)