Junge Talente prägen die Küche von morgen
Mut, Präzision und Leidenschaft prägten das Finale des Nachwuchswettbewerbs in der Tourismusschule Klessheim.

Am 6. Oktober 2025 fand in der Tourismusschule Klessheim bei Salzburg das große Finale des Wettbewerbs Taste of Tomorrow statt – einer Initiative der JeGo Beteiligungs GmbH, die junge Kochtalente aus Österreich und Deutschland ins Rampenlicht rückt. Aus 86 Einreichungen schafften es acht Finalist:innen in die Endrunde, wo sie vor einer hochkarätig besetzten Jury ihr Können unter Beweis stellten.
Wenn Erfahrung auf Zukunft trifft
Unter den Juror:innen befanden sich renommierte Spitzenköche wie Andreas Senn, Mike Süsser, Didi Maier, Hannes Müller, Dominik Süß, Stefan Lastin, Lukas Kienbauer, Christina Steindl, Christoph Parzer, Andreas Herbst, Philipp Stohner, Jürgen Buchsteiner, Christoph Forthuber, Florian Gstrein, Johannes Fuchs, Thomas Donleitner, Stefan Viehauser sowie Max Sampl. Bewertet wurde nach handwerklicher Präzision, Kreativität und Geschmack. Unterstützt wurden die Teilnehmenden von Mentor:innen Harald Irka und Vroni Lutz, die ihre Expertise weitergaben und das Finale begleiteten.
Initiatorin Alexandra Gorsche betonte den Anspruch des Formats: „Wir wollen junge Menschen ermutigen, ihrer kulinarischen Leidenschaft zu folgen. Ihre Begeisterung ist der stärkste Antrieb für unser Engagement.“

Drei Sieger:innen mit Handschrift
Den ersten Platz errang der 18-jährige Josef Leitner (Hotel Berghof, St. Johann im Pongau) mit seiner feinsinnigen Komposition Saibling – Süße Sünde im Kalamansi / Kürbis Rausch. Die Jury lobte seine technische Exzellenz und sein präzises Aromengefühl.

Auf Platz zwei folgte Céline Lustig (Die Zwoa Weinviertla, Niederösterreich), deren Gericht Kürbis trifft Ziegenkäse als Musterbeispiel regionaler Kreativität überzeugte.

Der dritte Platz ging an Catharina Feuchtmayr (Gasthof zur Sonne, Jettingen-Scheppach, Deutschland), die mit Röstiwaffel, Butternusskürbis & Fenchelcreme ihr handwerkliches Können und ihre Erfahrung aus Sterneküchen zeigte.

Preise mit Wirkung
Neben kulinarischen Auszeichnungen erhielten die Gewinner:innen Gewürzboxen von Stay Spiced!, Hotelaufenthalte von Ecolab und Workshops bei 11er Kartoffelspezialitäten. Der Hauptpreis – eine Teilnahme an der Chefs Value Hotel-Concepttour Wien 2026 powered by Chefs Culinar – sichert den jungen Köch:innen zudem einen Auftritt auf der Bühne des Formats Next Generation Küche bei der Alles für den Gast 2025.
Nachwuchs mit Zukunft
Der Wettbewerb Taste of Tomorrow steht für nachhaltige Nachwuchsförderung in der Gastronomie: Er bietet Sichtbarkeit, Mentoring und echte Karrieremöglichkeiten für junge Menschen, die das Kochen als Berufung verstehen. Oder, wie Jurorin Vroni Lutz zusammenfasste: „Wer so kocht wie die heutigen Teilnehmenden, denkt nicht nur an heute – sondern an die Zukunft eines wundervollen Handwerks.“
(PA/red)