Kitzbühel als Golf-Hotspot 2026
Die Austrian Alpine Open 2026 finden in Kitzbühel statt und bringen das Turnier der DP World Tour auf den modernisierten Golfplatz Kitzbühel-Schwarzsee.

Nach dem erfolgreichen Debüt 2025 im Golfclub Altentann (SalzburgerLand) findet die nächste Ausgabe der Austrian Alpine Open in Kitzbühel statt. Von 28. bis 31. Mai 2026 wird der traditionsreiche Golfplatz Kitzbühel-Schwarzsee-Reith zum Treffpunkt der internationalen Golfelite – und erneut Austragungsort eines offiziellen Turniers der DP World Tour, der wichtigsten Golfserie Europas.
Modernisierter Golfplatz
Für das Großereignis wurde der Golfplatz umfassend modernisiert. Mit sieben neuen Abschlägen, neu gestalteten Bunkerbereichen und einer zeitgemäßen Übungsanlage erfüllt die Anlage nun alle Anforderungen eines Turniers auf höchstem Niveau. Die Neuerungen kommen nicht nur den Profis zugute: Auch Mitglieder und Greenfee-Gäste profitieren langfristig von der verbesserten Infrastruktur. Ben Cowen, Chief Tournament and Operations Officer der DP World Tour, betont: „Wir freuen uns sehr, dass die Austrian Alpine Open 2026 presented by Kitzbühel – Tirol auf den herrlich gelegenen Golfplatz Kitzbühel-Schwarzsee-Reith zurückkehren.“
Kitzbühel als Ganzjahres-Sportdestination
Die Veranstaltung unterstreicht Kitzbühels Position als international anerkannte Sportstadt. Nach den bekannten Wintersport-Events wie den Hahnenkamm-Rennen und dem ATP-Tennisturnier im Sommer rückt nun auch der Golfsport verstärkt in den Fokus. „Der Golfsport ist eine strategische Stärke unserer Sommerpositionierung“, erklärt Viktoria Veider-Walser, Geschäftsführerin von Kitzbühel Tourismus. Man habe in den vergangenen Jahren gezielt in Qualität und Infrastruktur investiert – etwa in den Bereichen Golf und Bike – um das sportliche Angebot für Gäste weiter auszubauen.
Sportliches Rahmenprogramm
Das Turnier beginnt offiziell am 28. Mai, doch bereits in den Tagen zuvor wird Kitzbühel zum Treffpunkt internationaler Golfgrößen. Die Trainingstage ab dem 25. Mai bieten Besuchern erste Einblicke. Am 27. Mai folgt das traditionelle ProAm-Turnier, bei dem Profis gemeinsam mit Amateuren abschlagen. Zudem wird die Tiroler Golfjugend aktiv in das Rahmenprogramm eingebunden – ein Aspekt, der auch dem Österreichischen Golfverband wichtig ist. Verbandspräsident Gerhard Frühling sieht in der Austragung eine große Chance: „Unser Ziel ist klar: Österreich dauerhaft als Fixpunkt im Kalender der DP World Tour zu etablieren – und die nächste Generation von Spielern zu inspirieren.“
Tirols Golfregionen im Fokus
Mit der Wahl Kitzbühels rückt auch das Tiroler Golfangebot in den Mittelpunkt. Mehr als 20 Golfclubs im Bundesland – davon 16 Partneranlagen der Initiative „Golf Tirol“ – bieten ein vielfältiges Spielerlebnis zwischen Tal und Hochgebirge. Die „Golf Tirol Card“ ermöglicht den Zugang zu allen Partnerplätzen und schafft so ein attraktives Angebot für Einheimische und Gäste. Karin Seiler, Geschäftsführerin der Tirol Werbung, betont die touristische Bedeutung des Events: „Die Veranstaltung wird neben tollem Sport auch das exzellente Golfangebot in der Region und die Tiroler Landschaft ins internationale Rampenlicht stellen. Zudem stärken wir mit dem Eventtermin im Frühsommer die touristische Randzeit und unterstreichen unser Engagement für den Ganzjahrestourismus.“ Nach der Premiere 2025 mit rund 18.000 Besuchern möchte Veranstalter Edwin Weindorfer mit seiner Agentur Golfenterprises das Turnier in Kitzbühel weiter etablieren. Für ihn ist klar: „Wir wollen die Woche als Hahnenkamm des Golfsports etablieren und sehen mit Tirol und Kitzbühel fantastische Partner für dieses Ansinnen.“
(PA/red)