Königgrätzer Region zeigt Vielfalt in Wien

Böhmische Landschaft, Kultur und Geschichte: Königgrätz stellt seine touristischen Highlights vor.

24.09.2025 14:57
Redaktion
© Adobe
Wasserkraftwerk Hučák in Königgrätz aus der Zeit des Jungendstil

Nur vier Autostunden von Österreich entfernt verbindet die Königgrätzer Region (Královéhradecký kraj) Naturlandschaften, Kulturstätten und historische Erinnerungsorte. Alle Besucher können in der Region zwischen dem Riesengebirge und dem Adlergebirge vielfältige Freizeitmöglichkeiten nutzen. Das Angebot reicht von Wanderungen in Nationalparks über Skisport im Winter bis zu Radwegen, darunter dem bekannten Elberadweg, der bis Hamburg führt. Beliebte Ziele sind die Adersbach-Weckelsdorfer Felsen, der Safari Park in Dvůr Králové nad Labem und das barocke Hospital Kuks.

Königgrätz als Kulturzentrum

Die Hauptstadt Hradec Králové, auch „Salon der Republik“ genannt, gilt als kultureller Mittelpunkt. Neben Philharmonie, Theater und Museen finden hier Festivals wie das „Theater der Europäischen Regionen“ oder „Rock for People“ statt. Botschafter Jiří Šitler erinnerte zudem an die historische Bedeutung der Region: 2026 jährt sich die Schlacht bei Königgrätz zum 160. Mal. Traditionell wird dieses Ereignis mit Gedenkfeiern und einer großen Schlachtnachstellung begangen.

Regionale Spezialitäten

Kulinarisch bietet die Region traditionelle Süßwaren wie die Horschitzer Röhrchen, regionale Käse und Biere aus kleinen Brauereien. Bauernmärkte und Weihnachtsmärkte ergänzen das Angebot.

Mit rund 6.500 Studierenden an der Universität Hradec Králové ist die Region auch ein Bildungsstandort mit internationaler Ausrichtung. CzechTourism betonte bei der Präsentation in Wien, dass sowohl Gäste aus Österreich als auch Studierende die Nähe und Vielfalt der Region schätzen.

(PA/red)

Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen