Kulinarische Weltreise auf der Margareteninsel
Das Thermal Margaret Island in Budapest verbindet traditionsreiches Heilbad mit Themenabenden im Restaurant.

Mitten in der Donau, im grünen Herzen Budapests, erhebt sich ein Hotel, das seit Jahrzehnten als Landmark der ungarischen Hauptstadt gilt: das Thermal Margaret Island. Bekannt für seine heilkräftigen Thermalquellen und den großzügigen Spa-Bereich, öffnet das Haus nun auch kulinarisch neue Kapitel.
Themenabende im Platan Restaurant
Ab 29. August 2025 lädt das hauseigene Platan Restaurant zu einer Reihe internationaler Themenabende. Den Auftakt bildet ein griechischer Abend mit mediterranen Spezialitäten. Am 26. September folgen asiatische Aromen, während am 31. Oktober Halloween im Zeichen herbstlicher Köstlichkeiten mit einer Prise Nervenkitzel steht. Damit erweitert das Hotel sein gastronomisches Angebot und macht die Margareteninsel zu einem Fixpunkt für Feinschmecker.
Heilende Quellen und Jugendstilkulisse
Das Thermal Margaret Island verfügt über 285 Zimmer und ein weitläufiges Spa mit acht Pools, Saunen und Therapieangeboten. Das medizinische Fachwissen und die Nutzung der natürlichen Ressourcen machen das Haus zu einer der führenden Wellnessadressen Budapests. Gäste genießen hier den Blick auf die Donau ebenso wie das Flair der grünen Insel, die seit jeher als Oase der Stadt gilt.
Budapest selbst trägt den Titel „größte Kurstadt Europas“. Über 120 Thermalquellen, prachtvolle Jugendstilarchitektur und jahrtausendealte Geschichte prägen das Bild der Stadt und machen sie zu einem internationalen Magnet für Gesundheits- und Kulturreisende.
Ensana als europäische Spa-Marke
Das Thermal Margaret Island gehört zur Ensana-Gruppe, die 2019 gegründet wurde und heute 28 Health-Spa-Hotels in Europa betreibt. Die Marke verbindet heilende Naturschätze mit moderner Medizin und hat sich damit als eine der führenden Health-Spa-Marken des Kontinents etabliert.
Infos: ensanahotels.com
(PA/red)