Kulinarischer Trend: Tradition trifft Moderne
Köche weltweit kombinieren regionale Zutaten und traditionelle Rezepte mit modernen Ideen, um vielfältige kulinarische Erlebnisse zu schaffen.
Ob Tiroler Bergdorf, Sylter Reethaus oder griechische Ägäis – überall auf der Welt verbinden Köche Tradition mit Innovation. Sie greifen auf regionale Zutaten zurück, beleben alte Familienrezepte neu und schaffen so authentische Geschmackserlebnisse, die tief in der jeweiligen Kultur verwurzelt sind.
Tiroler Klassiker auf 2.150 Metern
Im TOP Hotel Hochgurgl serviert Küchenchef Marco Löffler traditionelle Tiroler Küche mit regionalen Zutaten. Seine Käsespätzle nach Omas Rezept oder der Apfelstrudel stehen für eine Rückbesinnung auf das Ursprüngliche. Auch das Fondue in der „Murmelstube“ gilt als geselliges Highlight – ein Stück Tiroler Gemütlichkeit inmitten der Alpen.
Nordseeküche mit Charakter
Im Landhaus Stricker auf Sylt interpretiert Holger Bodendorf die klassische Nordseeküche modern. Das Frühstück mit Friesenbrot und Nordseekrabben wird bis 14 Uhr serviert. Auf der Karte finden sich saisonale Gerichte wie Wolfsbarsch mit Nussbutter-Schaum oder Nordsee-Steinbutt mit Kürbis-Ingwer-Crème, ergänzt durch regionale Spezialitäten wie das Salzwiesenlamm.
Französische Lebensart im Burgund
Das COMO Le Montrachet in Puligny-Montrachet verbindet französische Tradition mit kreativer Leichtigkeit. Küchenchef Romain Versino setzt auf saisonale Produkte vom Markt in Beaune – etwa Charolais-Rind, Zander oder Taube mit Gänseleber. Gäste können die Gerichte inmitten der Weinberge zu sich nehmen, besonders während der Weinlese, wenn Weinwanderungen und Kochkurse das kulinarische Angebot ergänzen.
Adriatische Aromen auf Lošinj
Die Lošinj Hotels & Villas in Kroatien setzen auf authentische Inselküche. In der „Konoba Cigale“ und im „Lanterna Grill & Gourmet“ werden Fisch- und Fleischgerichte traditionell auf Holzkohle oder offenem Feuer zubereitet. Küchenchef Dinko Lekić kombiniert lokale Produkte mit Weinen aus der Region. Mit Blick auf die Čikat-Bucht verbinden sich hier mediterrane Küche und maritime Atmosphäre.
Kulinarische Anthropologie in Guatemala
m Relais & Châteaux Sublime in Guatemala-Stadt erforschen Küchenchef Sergio Díaz und Anthropologin Jocelyn Degollado die Geschichte des Landes durch seine Küche. Ihre Gerichte, wie der eingewickelte Fisch „Sololá“ mit fermentiertem Tomaten-Adobo, schlagen eine Brücke zwischen vorkolonialer Tradition und moderner Gastronomie. Gleichzeitig fördern sie lokale Produzenten und den Erhalt seltener Zutaten.
Ägäischer Genuss auf Mykonos
Das Myconian Sunrise Relais & Châteaux steht für mediterrane Leichtigkeit. Im Restaurant „ALMIRIKI“ werden klassische Gerichte der Inselküche wie gegrillte Calamari oder wildes Gemüse mit Olivenöl serviert. Wer die griechische Kochkunst selbst erleben möchte, kann an einem Kochkurs auf der Rizes Farm teilnehmen – ein Einblick in die traditionelle mykenische Esskultur.
(PA/red)
