Letzter Sommerabend im Gestüt Piber
Im Westen der Steiermark bieten Sommerabende mit den Lipizzanern ein besonderes Erlebnis samt Kulinarikbegleitung.

Mit dem 22. August steht im Lipizzanergestüt Piber der letzte von fünf Sommerabenden in diesem Jahr an. Das Veranstaltungsformat kombiniert eine abendliche Gestütsführung mit einem kulinarischen Angebot und einem Weideeintrieb der Lipizzaner bei Sonnenuntergang. Die Termine sind auf jeweils einen Freitag im Juni, Juli und August verteilt und richten sich an Individualtouristen sowie Ausflugsgäste aus der Region.
Das Gestüt liegt in der Gemeinde Piber, Ortsteil Piber 1, A-8580 Köflach, am Rand des weststeirischen Hügellands. Die Region ist touristisch geprägt von Reittradition, Thermen und Wanderangeboten. Köflach selbst ist über die B70 und mit der GKB-Bahnlinie von Graz aus erreichbar. In unmittelbarer Nähe befinden sich auch das Hundertwasser-Kurhaus in Bad Blumau sowie die Therme Nova, was die Region für Tagesgäste und Kurzurlaube attraktiv macht.
Magischer Ort mit begrenzter Kapazität
Der Weideeintrieb ist Teil des täglichen Ablaufs am Gestüt, wird bei den Sommerabenden jedoch öffentlich zugänglich gemacht und von einer moderierten Führung begleitet. Ergänzend wird ein Abendessen unter freiem Himmel angeboten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Mit 50 bis 80 Besuchern pro Termin handelt es sich um ein Nischenformat innerhalb des touristischen Gesamtangebots der Region. Die Tickets sind mit 17 Euro für die Führung und 31 Euro für das Abendessen vergleichsweise niedrig angesetzt.
Der Ablauf des Weideeintriebs folgt festen Routinen: Gegen Abend kehren die Pferde von den Weiden in die Stallungen zurück. Diese Rückkehr, inszeniert im Licht des Sonnenuntergangs, steht im Zentrum des Besuchserlebnisses. Die Inszenierung erfolgt bewusst reduziert und ohne Showelemente. Sie setzt auf Authentizität und Nähe zur Tierhaltung.
Der letzte Sommerabend dieser Saison bietet am 22. August letztmalig Gelegenheit dazu. Tickets sind im Online-Vorverkauf sowie vor Ort erhältlich, der Weideeintrieb findet nur bei Schönwetter statt.
(PA/red)