Los Cabos im Fokus des Golftourismus
In den vergangenen Jahren hat sich Los Cabos zu einem wichtigen Standort für den Ausbau von Golfanlagen in Mexiko entwickelt.

Los Cabos, an der Südspitze der mexikanischen Halbinsel Baja California, hat sich in den vergangenen Jahren zu einer festen Größe im internationalen Golftourismus entwickelt. Inmitten von Wüste, Meer und schroffen Küstenlinien finden sich hier insgesamt 18 Golfplätze – fünf davon zählen laut Fachmagazinen zu den eindrucksvollsten in Mexiko. Neben architektonischer Vielfalt zeichnen sich alle Plätze durch einen gemeinsamen Faktor aus: den Blick auf den Ozean. Ein sportlicher Höhepunkt steht im Herbst 2025 bevor: Vom 6. bis 9. November findet das PGA-Tour-Event World Wide Technology Championship auf dem Platz El Cardonal at Diamante statt. Passend dazu nimmt die Airline Condor am 3. November ihre Nonstop-Verbindung von Frankfurt am Main nach Los Cabos wieder auf.
Diamante Cabo San Lucas – Dunes Course
Der Dunes Course, entworfen von Davis Love III, wurde 2009 eröffnet und hat sich schnell einen Namen gemacht. Der rund 6.675 Meter lange Par-72-Platz verläuft durch Dünenlandschaften direkt am Pazifik. Wechselnde Perspektiven – mal entlang der Küste, mal landeinwärts – sorgen für visuelle Abwechslung. Fachmagazine wie Golf Digest und Golf Magazine haben den Platz mehrfach ausgezeichnet. Ergänzt wird die Anlage durch ein 14 Hektar großes Trainings- und Leistungszentrum.
Diamante Cabo San Lucas – El Cardonal
Mit El Cardonal realisierte Tiger Woods seinen ersten Golfplatzentwurf – inspiriert von den klassischen Anlagen der US-Westküste. Der 6.732 Meter lange Kurs ist auf strategisches Spiel ausgerichtet und für unterschiedlich starke Spielniveaus konzipiert. Sanfte Dünen prägen die ersten neun Löcher, die zweiten neun führen durch höher gelegenes Gelände. Seit 2023 dient El Cardonal als Austragungsort der WWT PGA Championship.
Solmar Golf Links
Der von Greg Norman entworfene Solmar Golf Links ist Teil des Rancho San Lucas Resorts. Die Anlage verbindet verschiedene Landschaftsformen: Dünen, Kakteenwälder und Küstenstreifen prägen den 6.592 Meter langen Platz. Norman setzte auf minimale Eingriffe in die Natur („Least Disturbance“-Philosophie). Auffällig sind revettierte Pot Bunker aus recyceltem Kunstrasen und ein Inselgrün an Loch 17. Die Höhenunterschiede von bis zu 90 Metern sorgen für zusätzliche spielerische Herausforderung.
Quivira Golf Club
Mit Quivira hat Jack Nicklaus seinen mittlerweile sechsten Platz in Los Cabos gestaltet. Auf 6.478 Metern Länge schlängelt sich der Par-72-Platz durch Dünen, entlang steiler Klippen und hinab zu Sandstränden. Die Lage direkt an der Küste ermöglicht durchgehend Blick auf das Meer. Besonders markant ist der Anstieg zum fünften Abschlag, der über 80 Meter oberhalb des Pazifiks liegt. Der Kurs verläuft abwechslungsreich zwischen Küstenabschnitten, Wüste und erhöhten Abschlägen zum Abschluss.
Costa Palmas Golf Club
Der Costa Palmas Golf Club, entworfen von Robert Trent Jones II, liegt an der Ostküste von Los Cabos. Der 6.602 Meter lange Championship-Kurs bietet Panoramen über das Meer von Cortés, die umliegende Dünenlandschaft und die Sierra de la Laguna. Jones beschreibt den Platz als „Golfsymphonie in drei Sätzen“. Der Verlauf wechselt zwischen klassischen Links-Elementen, höher gelegenen Spielbahnen mit Baumbestand und einer Rückkehr Richtung Küste. Strategisches Spiel ist auf allen Abschnitten gefragt.
Blick in die Zukunft
Neben den bestehenden Anlagen sind weitere Projekte in Planung. Darunter „The Legacy“ von Tiger Woods, der Oleada Golf Links von Ernie Els sowie ein zweiter Platz im Quivira-Komplex. Laut Rodrigo Esponda, Managing Director des Tourismusverbands von Los Cabos, werde die Region damit ihre Position als Golfdestination in Lateinamerika weiter festigen.
(PA/red)