Nachhaltigste Wirtshäuser Österreichs ausgezeichnet
Metro und der Wirtshausführer Österreich ehrten Wirtshäuser, die Tradition, regionale Küche und nachhaltiges Wirtschaften verbinden.
Der Lebensmittelgroßhändler Metro hat gemeinsam mit dem Wirtshausführer Österreich zum dritten Mal den „Preis für nachhaltig wirten“ vergeben. Mit der Auszeichnung sollen herausragende Konzepte in österreichischen Wirtshäusern sichtbar gemacht werden, die Tradition, Kulinarik und gelebte Nachhaltigkeit verbinden. Die Sieger wurden im Rahmen der Fachmesse „Alles für den Gast“ in Salzburg präsentiert und geehrt.
Nachhaltigkeit im ländlichen Raum
In der Kategorie Landwirtshaus ging der Preis an das Gasthaus Genuss am See, besser bekannt als Kohlröserlhütte in Bad Aussee. Die Jury hob besonders den sensiblen Umgang mit der nahezu unberührten Naturlandschaft rund um den Ödensee hervor. Vom Einsatz regionaler Produkte über die Wahl der Baumaterialien bis hin zur effizienten Energieversorgung werde in allen Bereichen auf Nachhaltigkeit geachtet. Auch der faire und respektvolle Umgang mit den Mitarbeitern spiele eine zentrale Rolle. Christina und Manfred Mayer, Betreiber des Hauses, zeigen sich stolz über die Anerkennung und betonen, dass sie ihren Weg mit regionalen Produkten, bewusstem Genuss und gelebter Nachhaltigkeit weitergehen wollen.
Nachhaltigkeit im urbanen Umfeld
Der Kehlberghof in Graz wurde als bestes Stadtwirtshaus ausgezeichnet. Betreiber Michael Winkler verfolgt ein „Nachhaltigkeitskonzept des Machbaren“, bei dem viele kleine, konsequente Schritte zusammenspielen, um langfristige Veränderungen zu erreichen. Nachhaltigkeit soll dabei immer auch mit wirtschaftlicher Tragfähigkeit verbunden werden. Der Familienbetrieb setzt auf enge, langjährige Partnerschaften mit regionalen Produzenten, einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie und Ressourcen sowie auf offene Kommunikation mit den Gästen.
Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor
Metro Österreich Geschäftsführer Thierry Guillon-Verne betont die Bedeutung nachhaltiger Konzepte für den wirtschaftlichen Erfolg von Wirtshäusern. Die Auszeichnung soll Wertschätzung für jene ausdrücken, die sich unermüdlich dafür einsetzen, traditionelle Wirtshauskultur ins Heute zu übersetzen und zugleich zukunftsfähig zu gestalten.
(PA/red)