Neues Designhotel für Radreisende in Salzburg
Das Hotel zum Hirschen ist Teil des Quartiers „Am Hirschengrün“, einem nachhaltigen Wohn- und Hotelprojekt.
Mitten in Salzburgs Elisabeth-Vorstadt eröffnet das Hotel zum Hirschen – ein Designhotel, das sich besonders an Radreisende richtet. Die Lage vereint das Beste aus zwei Welten: Gäste starten direkt vom Hotel aus zu den schönsten Radstrecken des Salzburger Landes und können nach ihrer Tour durch die Altstadt schlendern, Mozarts Geburtshaus besuchen oder in einem der vielen Cafés entspannen.
„Unsere Gäste genießen tagsüber die Natur auf dem Rad und erleben abends das einzigartige Flair Salzburgs“, erklärt Katharina Richter-Wallmann, Gastgeberin des Hotels.
Radfahrer willkommen
Das Hotel zum Hirschen ist Bett+Bike-zertifiziert und bietet Radfahrern umfassenden Service: Ein gesicherter Fahrradraum mit Lademöglichkeiten für E-Bikes, eine nahegelegene Werkstatt für Reparaturen und individuelle Tourenberatung gehören zum Angebot. Besonders beliebt sind die Touren auf den Gaisberg, nach Berchtesgaden oder zum Salzburger Freilichtmuseum.
Nach der Radtour können Gäste im hauseigenen Spa-Bereich mit Bio-Sauna, Infrarotkabinen und Fitnessraum entspannen.
Nachhaltiges Design & Wohnen
Das Hotel zum Hirschen ist Teil des Quartiers „Am Hirschengrün“, einem nachhaltigen Wohn- und Hotelprojekt. Zwei Anbauten wurden in ressourcenschonender Holzhybrid-Bauweise errichtet, während der Altbau liebevoll restauriert wurde. Ein weitläufiger Garten bietet eine grüne Oase mitten in der Stadt.
Das Haus verfügt über 106 stilvoll gestaltete Zimmer und Apartments, moderne Event- und Meetingräume sowie ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot. Während in der Hirschen-Bar internationale Drinks serviert werden, bietet das hoteleigene Restaurant furo levantinische Spezialitäten.
Für aktive Salzburg-Besucher
Das Hotel zum Hirschen (Elisabethstraße 5, 5020 Salzburg) kombiniert zentralen Stadtkomfort mit einer radfreundlichen Infrastruktur und macht es zu einer geeigneten Unterkunft für Salzburg-Besucher, die sowohl aktiv die Natur erkunden als auch die kulturellen Highlights der Stadt erleben möchten.
(PA/red)