Ö3-Weihnachtswunder kehrt nach Salzburg zurück

Vom 19. bis 24. Dezember senden Hansa, Ritschl und Knoll live vom Kapitelplatz in der Altstadt Salzburg.

24.10.2025 15:19
Redaktion
© Stadt:Salzburg/Rocio Escabosa
Bürgermeister Bernhard Auinger, Tina Ritschl, Andi Knoll, Beate Kassner, GF Tourismus Salzburg GmbH, Philipp Hansa und Roland Aigner, GF Altstadtverband Salzburg

Wenn sich Radiostudio und Christkindlmarkt vereinen, entsteht ein Adventerlebnis mit besonderem Zauber: Das Ö3-Weihnachtswunder 2025 macht wieder in Salzburg Station. Von 19. bis 24. Dezember senden Philipp Hansa, Tina Ritschl und Andi Knoll insgesamt 120 Stunden live aus der gläsernen Wunschhütte am Kapitelplatz – direkt neben dem Salzburger Dom.

Gläserne Wunschhütte des Ö3-Weihnachtswunders | © Martin Krachler

Das Spendenprojekt zugunsten des „Licht ins Dunkel“-Soforthilfefonds vereint jedes Jahr Musik, Emotion und Solidarität. Ganz Österreich beteiligt sich an der Aktion „Ihr spendet – Ö3 sendet!“, bei der Hörer:innen gegen Spenden ihre Lieblingssongs wünschen. Seit dem Start wurden bereits mehr als 36 Millionen Euro gesammelt.

Adventstimmung in der Altstadt

Für die Salzburger Altstadt ist die Rückkehr des Events – zuletzt war die Stadt 2014 Austragungsort – ein Gewinn auf mehreren Ebenen. Der pittoreske Kapitelplatz wird fünf Tage lang zur Bühne für prominente Gäste, spontane Live-Sessions und festliche Stimmung.
„Das Ö3-Weihnachtswunder ist ein Herzensanliegen, das wir als Veranstalter gerne unterstützen. Es wird magische Momente schaffen und zugleich die Spendenfreude beflügeln“, sagt Roland Aigner, Geschäftsführer des Altstadtverbands Salzburg. Auch wirtschaftlich erhofft er sich Impulse: Die Veranstaltung soll die Besucherfrequenz in den letzten Adventtagen deutlich steigern.

Gemeinschaft und Medienpräsenz

„Das Ö3-Weihnachtswunder bringt enorme mediale Sichtbarkeit und zeigt, wie stark in Salzburg Zusammenhalt gelebt wird“, betont Beate Kassner, Geschäftsführerin der Tourismus Salzburg GmbH. Für Bürgermeister Bernhard Auinger steht der Event für Werte, „die unsere Stadt ausmachen – Solidarität, Gemeinschaft und Vielfalt“.

Der Auftakt zur Kampagne erfolgte bereits am 24. Oktober mit einer Live-Präsentation im Rahmen des „Ö3-Weckers“. Den ersten Song durfte Bürgermeister Auinger persönlich wünschen: „Last Christmas“.

(PA/red)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen