Ortstaxe steigt: Wien verteuert Nächtigungen

Ab Dezember 2025 müssen Gäste in Wien deutlich mehr zahlen – auch Öffis und Parken werden teurer.

01.09.2025 14:03
Redaktion
© Hotel Sacher / peterrigaud.com
Hotel Sacher, Wien

Die Stadt Wien dreht an mehreren Preisschrauben. Neben Parkgebühren und Öffi-Tickets wird vor allem die Ortstaxe deutlich angehoben: Sie steigt von bisher 3,2 % auf künftig 8,5 %. Damit verteuern sich Nächtigungen in Hotels und Pensionen in der Bundeshauptstadt spürbar.

Belastung für Tourist:innen

Ab 1. Dezember 2025 wird die neue Abgabe eingehoben. Die Stadt verweist auf das „internationale Mittelfeld“, in dem man sich nun bewege. Für die Hotellerie bedeutet die Erhöhung allerdings eine spürbare Mehrbelastung im Preisgefüge. Wien kalkuliert mit zusätzlichen Einnahmen von rund 81 Millionen Euro jährlich.

Öffi-Tickets und Parken

Auch die Bewohner:innen und Pendler sind betroffen: Ab 1. Jänner 2026 kostet die Jahreskarte der Wiener Linien 467 Euro (461 Euro in digitaler Form). Für Jugendliche unter 26 Jahren wird ein eigenes Ticket um 300 Euro eingeführt. Die Tarife für Einzelfahrten steigen ebenso, mehrere Ticketvarianten werden gestrichen. Wer ohne gültigen Fahrschein erwischt wird, zahlt künftig 135 Euro Strafe.

Auch beim Parken gibt es Änderungen: Parkscheine werden um 30 % teurer, das Parkpickerl wird künftig monatlich verrechnet und kostet 13 Euro statt bisher 10 Euro pro Monat.

Finanzielle Gründe

Finanzstadträtin Barbara Novak und Verkehrs- und Planungsstadträtin Ulli Sima (beide SPÖ) begründeten die Maßnahmen mit der angespannten Budgetsituation. Die Einnahmen sollen u. a. in Projekte fließen, die den ökologischen Fußabdruck des wachsenden Besucheraufkommens verringern.

(APA/red)

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen