Paris-Wien-Nightjet: Aus nach vier Jahren

Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember endet die direkte Nachtzugverbindung von Wien nach Paris.

29.09.2025 12:24
Redaktion
© ÖBB / Harald Eisenberger
ÖBB Nightjet am Bahnhof Salzburg

Die ÖBB bestätigten am Montag, dass die Strecke nur noch bis 14. Dezember 2025 betrieben wird. Grund ist der Rückzug der französischen Partner: Das Verkehrsministerium in Paris stellt die Finanzhilfe für den Betrieb ein. Betroffen ist auch die Verbindung Berlin–Paris.

Gestartet wurde die Linie 2021 mit dem Versprechen, abends in Wien einzuschlafen und am Morgen Croissants in der französischen Hauptstadt zu genießen. Doch das Angebot blieb reduziert: Nur drei Fahrten pro Woche statt des ursprünglich anvisierten täglichen Betriebs. Laut „Le Monde“ nutzten im Jahr 2024 immerhin 36.000 Reisende die Strecke – eine Zahl, die für manche als zu wenig gilt, für andere ein beachtliches Signal für klimafreundliche Mobilität darstellt.

Politische Dimension

Dass Frankreich ausgerechnet bei Nachtzügen den Rotstift ansetzt, wirft Fragen auf. Immerhin gilt der Schienenverkehr als besonders umweltfreundlich. Im internationalen Vergleich sind jedoch oft Fluggesellschaften steuerlich begünstigt, während die Schiene um Zuschüsse ringen muss. Der Rückzug der französischen Förderung wird mit knappen Budgets und Sparzwängen begründet – ein Argument, das im öffentlichen Diskurs nicht überall auf Verständnis stößt.

Zwischen den Zeilen

Kritik an dieser Entwicklung kommt naturgemäß von vielen Seiten. Mancher erinnert sich an frühere Streichungen von Nachtzügen, die im Nachhinein als kurzsichtig bewertet wurden. Und es gibt Stimmen, die fordern, bei Managementgehältern ebenso konsequent zu sparen wie bei Zuschüssen für internationale Zugverbindungen.

Dass Nachtzüge nicht nur Nostalgie, sondern auch Zukunftsfragen von Klima und Mobilität berühren, ist offenkundig. Ob Politik und Bahngesellschaften diese Signale aufgreifen, wird sich zeigen.

(APA/red)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen