Schnellste Sonnenbrille der Welt hebt ab
Eurowings Holidays startet eine Werbekampagne mit einem Airbus A321neo in Sonderlackierung.

Ab sofort ist ein ganz besonderer Jet am Himmel unterwegs: Ein Airbus A321neo der Fluggesellschaft Eurowings trägt nun eine riesige Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase. Die auffällige Sonderlackierung ist Teil einer Werbekampagne des hauseigenen Reiseveranstalters Eurowings Holidays, der mit dem ungewöhnlichen Look auf sich aufmerksam macht.
A321neo als Symbol für die Ferienflüge
Das Motto: Urlaub zum Greifen nah – schnell, flexibel und alles aus einer Hand. Die XXL-Brille soll dabei nicht nur ein Gag sein, sondern ein Symbol für die neue Markenstrategie. Laut Eurowings-Chef Jens Bischof sollen die Gäste „nicht nur schnell ans Ziel kommen, sondern dabei auch noch richtig cool aussehen.“ Der mit der Sonnenbrille ausgestattete Airbus A321neo mit der Kennung D-AEEA ist nicht zufällig für diese Aufgabe ausgewählt worden. Mit über 230 Sitzplätzen zählt er zu den größten Mittelstreckenjets in der Eurowings-Flotte – und wird besonders häufig auf den sogenannten Mallorca-Shuttles eingesetzt. Die Maschine bringt Urlauber bevorzugt auf die Baleareninsel, eines der meistgefragten Ziele im Streckennetz der Airline.
Europas Ferienziel Nummer 1
Dass Eurowings ausgerechnet auf Mallorca setzt, kommt nicht überraschend: Auch im Sommer 2025 bleibt die Baleareninsel das wichtigste Reiseziel der Fluggesellschaft. Bis zu 400 Flüge pro Woche starten von 26 europäischen Flughäfen aus Richtung Palma de Mallorca. Damit ist die Hauptstadt der Insel die mit Abstand stärkste Auslandsbasis von Eurowings – mit insgesamt acht stationierten Flugzeugen. Der Flughafen von Palma de Mallorca fungiert somit als zentrale Drehscheibe für Ferienreisende aus ganz Europa. Das wachsende Angebot zeigt: Die Nachfrage nach klassischen Sonnenzielen ist weiterhin ungebrochen – trotz politischer Krisen, Inflation und gestiegener Reisekosten.
Eurowings Holidays
Mit dem Schritt in die Eigenständigkeit hat Eurowings seinen Pauschalreiseanbieter Eurowings Holidays im Frühjahr 2025 zur eigenständigen Firma gemacht. Ziel ist ein klarer Ausbau des Veranstaltergeschäfts: Die Marke soll mittel- bis langfristig unter die Top 10 der Branche aufsteigen. Das Besondere an Eurowings Holidays ist die Kombination aus Flug, Hotel und Transfer – alles buchbar über eine zentrale Plattform. Kunden sollen von flexiblen Buchungsoptionen profitieren, darunter niedrige Anzahlungen, kostenfreie Umbuchungen oder kurzfristige Stornierungsmöglichkeiten. So möchte sich das Unternehmen zwischen klassischen Pauschalreisen und individuell zusammenstellbaren Urlauben positionieren.
(PA/red)