Skispringer als Botschafter der Tourismusregion Villach

Mit der Wiedereröffnung der Dreiländereck-Bergbahn und Skisprungstar Daniel Tschofenig als Testimonial hofft die Region Villach auf frischen Schwung im Tourismus.

22.08.2025 10:48
red04
© facts marketing GmbH
Skispringer Daniel Tschofenig ist jetzt das Testimonial der Region Villach - Faaker See - Ossiacher See.

Mit der Wiedereröffnung der Dreiländereck-Bergbahn erhält die Region rund um Villach, den Faaker See und den Ossiacher See einen neuen Impuls im Bereich Tourismus und Freizeitwirtschaft. Unterstützt wird das Vorhaben durch eine Kooperation mit dem Skispringer Daniel Tschofenig, der sich künftig als Partner der Tourismusregion engagiert.

Bedeutung für die Region

Laut Georg Overs, Geschäftsführer der Region Villach Tourismus GmbH, war es ein bewusst gesetzter Schritt, einen sportlichen Botschafter mit regionalem Bezug einzubinden: „Mit Daniel Tschofenig haben wir einen Partner gefunden, der unsere Werte wie Sportlichkeit, Authentizität und Heimatverbundenheit perfekt repräsentiert.“ Ziel sei es, Kärnten als Ganzjahresdestination mit Fokus auf Natur, Bewegung und Gastfreundschaft sichtbarer zu machen. Die Dreiländereck-Bergbahn liegt an einem markanten Punkt im Süden Kärntens, wo die Grenzen zu Italien und Slowenien zusammentreffen. Nach einer Phase der Inaktivität ist die Wiederinbetriebnahme ein wichtiger Schritt für den regionalen Tourismus. Neben dem Wintersport spielt das Gebiet auch im Sommer eine Rolle – als Ausgangspunkt für Wanderungen oder als Ort mit kultureller Bedeutung im Alpen-Adria-Raum. Daniel Tschofenig sieht in der Kooperation auch einen persönlichen Bezug: „Ich bin in Kärnten aufgewachsen, hier habe ich meine Wurzeln. Das Dreiländereck ist ein besonderer Ort, weil es verbindet nicht nur drei Länder und Kulturen, sondern auch Menschen aus nah und fern.“

Internationaler Erfolg und lokale Verbundenheit

Der 2002 in Villach geborene Daniel Tschofenig zählt aktuell zu den erfolgreicheren österreichischen Skispringern. In seiner bisherigen Karriere feierte er mehrere Weltcupsiege im Einzel- und Mannschaftsbewerb und wurde vierfacher Juniorenweltmeister. In der Saison 2024/25 gelang ihm mit dem Gewinn der Vierschanzentournee sowie des Gesamtweltcups ein sportlicher Höhepunkt. Trotz seines internationalen Erfolgs ist Tschofenig in Kärnten verwurzelt geblieben. Seine Verbundenheit zur Region und zum Sport wird als zentrale Grundlage der aktuellen Kooperation gesehen.

Touristische Signalwirkung

Die Zusammenarbeit mit Daniel Tschofenig steht nicht für sich allein, sondern reiht sich in eine breiter angelegte Initiative der Tourismusregion Villach – Faaker See – Ossiacher See ein. Im Mittelpunkt steht dabei nicht nur die Bewerbung einzelner Attraktionen, sondern die Verbindung von regionaler Identität mit internationaler Sichtbarkeit. Die Wiedereröffnung der Dreiländereck-Bergbahn gilt in diesem Zusammenhang als ein symbolischer wie praktischer Schritt, um das Gebiet rund um das Dreiländereck – sowohl im Sommer als auch im Winter – wieder stärker ins Blickfeld der Besucher zu rücken. Ob sportliche Aktivitäten, Naturerlebnisse oder kulturelle Begegnungen: Die Region will zeigen, dass sie mehr zu bieten hat als reine Landschaft.

(PA/red)

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen