Steiermark kürt ihr bestes Kürbiskernöl 2025/26
Das beste steirische Kürbiskernöl 2025/26 stammt von Familie Raidl aus Ottendorf und überzeugte beim Kürbiskernöl-Championat in allen Bewertungskriterien.

Das beste steirische Kürbiskernöl des Jahres kommt von der Familie Raidl aus Ottendorf an der Rittschein. Beim Kürbiskernöl-Championat 2025/26 überzeugte ihr Öl die Fachjury in allen Kriterien – von der Farbe über den Geruch bis zum Geschmack. Mehr als 500 Kürbiskernöle wurden im Vorfeld eingereicht, 20 davon schafften es ins Finale. Die Verkostung fand an der Landesberufsschule Bad Gleichenberg statt, begleitet von einer rund 70-köpfigen Jury bestehend aus Spitzenköchen, Fachleuten und prominenten Persönlichkeiten.
Weitere Preisträger
Den zweiten Platz sicherten sich Andrea Wechtitsch und Franz Vollmaier aus St. Johann im Saggautal, gefolgt von Daniel Brauchart und Julia Schubert aus St. Peter im Sulmtal. Auch sie überzeugten mit hoher Qualität und viel handwerklichem Einsatz. Besonders hervorgehoben wurden die Sorgfalt bei der Verarbeitung und die durchgehend regionale Produktion. Als „Ölmühle des Jahres 2026“ wurde die Ölmühle Hartlieb aus Heimschuh ausgezeichnet. In diesem Bewerb werden jene Betriebe geehrt, die beim Rösten und Pressen der Kerne besonderes Fingerspitzengefühl beweisen. Auf den Plätzen zwei und drei landeten die Ölmühlen Schmuck (Deutschlandsberg) und Pronnegg (Saggau).
Qualität, Ernte und die Menschen dahinter
Die Kürbiskern-Ernte 2025 fällt mit rund 700 Kilogramm pro Hektar etwas besser aus als zunächst prognostiziert und liegt damit im Durchschnitt der letzten zehn Jahre. Zwar gab es in manchen Regionen wetterbedingte Ausfälle, insgesamt wurde die Qualität der Kerne aber als ausgezeichnet eingestuft. Das wirkt sich auch auf das Öl aus: Es zeigt sich heuer besonders aromatisch mit den typischen nussigen Noten, ergänzt durch feine Röstaromen. Steirisches Kürbiskernöl gilt seit vielen Jahren als kulinarisches Aushängeschild der Region. Es steht für regionale Herkunft, kontrollierte Qualität und handwerkliche Verarbeitung – Eigenschaften, die auch über die Landesgrenzen hinaus immer mehr geschätzt werden.
(PA/red)