TUI fördert junge Menschen aus Kenia
Die TUI Care Foundation ruft ein Projekt ins Leben um den Fachkräftemangel in der Hotellerie entgegenzuwirken.

Zu einem reibungslosen Ablauf eines Hotels gehören nicht nur der Service und Putzkräfte sondern auch Handwerker.
Ambitionierte Arbeitskräfte im Tourismussektor werden weiterhin gesucht. Nun startet die TUI Care Foundation, die 2016 gegründet wurde, ein Projekt zur Förderung junger Menschen aus Kenia. Hiermit wird der Anstieg nach qualifizierten Arbeitskräften entgegen gewirkt.
Chancen für ambitionierte Menschen
Innerhalb von drei Jahren sollen 90 Frauen und Männer aus Kenia die Möglichkeit bekommen, eine Ausbildung als Klempner, Metallbauer, Maurer und Elektriker abzuschließen.
Mit Hilfe des Ausbildungsprogramms wird ihnen im Raum Mombasa eine Chance geboten sich in der Arbeitswelt zurecht zu finden.
Mit diversen Trainings im Selbstmanagement oder praktisch in Hotelbetrieben können sie bereits erste Erfahrungen sammeln. Ebenfalls können sie sich so Chancen auf einen fixen Arbeitsplatz sichern.
Besonders auf Frauen soll Fokus gerichtet werden. Das Konzept ist so konstruiert, das es mit dem deutschen System des dualen Konzepts, vergleichbar ist. Theorie und Praxis wird miteinander verbunden.
TUI Care Foundation
Die Tui Care Foundation setzt sich für nachhaltigen Tourismus ein und hat ihren Sitz in den Niederlanden. Mit Standorten weltweit ist sie eine unabhängige Stiftung und betreibt mehr als 70 Projekte in 30 Ländern. Dazu gehören Programme wie „TUI Turtle Aid“ für Meeresschildkröten oder „Destination Zero Waste“, ein Projekt zur Abfallvermeidung und Recycling.
(PA/red)