Westbahn startet mit neuen Doppelstockzügen durch
Vier moderne Garnituren bringen dichteren Takt, mehr Komfort und zusätzliche Sitzplätze auf der Weststrecke.
Die Westbahn erweitert ihr Angebot zwischen Wien Westbahnhof und den westlichen Bundesländern. In den kommenden Wochen werden vier neue Doppelstockzüge des Herstellers CRRC schrittweise in Betrieb genommen. Damit erhöht sich die Zahl der täglichen Verbindungen von und nach Wien Westbahnhof von bisher 60 auf 66 Fahrten pro Tag.
Dichterer Takt und mehr Kapazität
Mit dem Einsatz der neuen Fahrzeuge bietet die Westbahn künftig einen durchgehenden Halbstundentakt auf der Weststrecke. Die modernen Züge fahren auf den Linien Wien – Salzburg – Innsbruck – Bregenz sowie bis nach Lindau in Deutschland. Durch die Erweiterung wächst die Flotte auf 19 Zuggarnituren und das Sitzplatzangebot um rund 28 Prozent auf knapp 10.000 Plätze.
Komfort für lange Strecken
Jeder der neuen sechsteiligen Doppelstockzüge bietet 536 Sitzplätze und Platz für mehr als 1.200 Fahrgäste. Trotz acht Metern zusätzlicher Länge verbrauchen die Fahrzeuge laut Westbahn bis zu zehn Prozent weniger Energie als die bisherigen Modelle. Zur Ausstattung zählen verstellbare Sitzflächen, Steckdosen an jedem Platz, kostenloses WLAN sowie ein digitaler „Relax Check-in“ mit QR- und NFC-Funktion. Auch Gepäckablagen lassen sich künftig per NFC-Schloss sichern.
Technisch europäisch geprägt
Entwicklung, Design und wesentliche Komponenten stammen laut Westbahn maßgeblich aus Österreich und Europa. Mit den neuen Zügen will das Unternehmen die Qualität des Reisens auf der Weststrecke weiter steigern und den Fahrgästen ein moderneres, zuverlässigeres Angebot bieten.
(APA/red)