Wien feiert den Walzerkönig zu Ende

Das Jubiläumsjahr Johann Strauss II. neigt sich dem Ende zu und hat noch einige Asse im Ärmel.

24.10.2025 14:55
Redaktion
© Marion Payr
Johann Strauss Denkmal, Stadtpark

2025 steht Wien noch immer ganz im Zeichen von Johann Strauss II. Zum 200. Geburtstag des Walzerkönigs ward die Stadt zur Bühne einer kulturellen Hommage, die bis zum Jahresende reicht. Von Operetten über Ballett bis zu innovativen Performance-Formaten spannt das Programm den Bogen zwischen Tradition und Gegenwart.

Klassik trifft Gegenwart

An der Volksoper Wien hat Regisseurin Nina Spijkers eine Neuinszenierung der Strauss-Operette Eine Nacht in Venedig geschaffen. Ihre Deutung verbindet Maskenspiel und Musik mit heutigen Fragen nach Rollenbildern und Begehren – ein Beispiel für den modernen Zugang, mit dem das Jubiläum gefeiert wird.

Auch der Musikverein widmet sich dem Erbe des Komponisten mit besonderen Konzerten. Zu den Höhepunkten zählen das Gala-Konzert Alle 100 Jahre wieder mit den Wiener Philharmonikern und die Hommage an Johann Strauss der Wiener Symphoniker.

Experiment und Bewegung

Ab Ende November wagt das Odeon Theater mit FLEDER.STRAUSS eine experimentelle Interpretation: Das Serapions Theater und das.bernhard.ensemble schicken Strauss’ Musik auf Weltreise – als Performance über Eskapaden, Gruppendynamik und kulturelle Übersetzung.

Parallel bringt die Volksoper vom 29. November bis 29. Dezember 2025 das selten gespielte Ballett-Fragment Aschenbrödels Traum auf die Bühne. Komponistin Martina Eisenreich und Autor Axel Ranisch verweben Originalzitate mit einem zeitgemäßen Märchenansatz, der Strauss’ Klangwelt in die Gegenwart führt.

Wien tanzt digital

Mit der City-Guide-App ivie lässt sich das Strauss-Jahr auch interaktiv erleben. Die „Strauss Walzer Challenge“ lädt dazu ein, Walzerschritte im Stadtpark zu lernen, Quizfragen zu lösen und historische Orte zu erkunden. Nutzer:innen können monatlich Preise gewinnen, darunter ein Wien-Wochenende.

Die App bietet zudem einen Audio-Walk zu elf Strauss-Stätten – vom Denkmal im Stadtpark bis zur original erhaltenen Wohnung in der Praterstraße.

Dauerhafte Erlebnisse bieten das Haus der Musik mit seinem „Virtuellen Dirigenten“ und die Multimedia-Experience Johann Strauss. New Dimensions. Beide zeigen, wie die Musik des Walzerkönigs Generationen verbindet – analog wie digital.

Grande finale

Zu den weiteren Programmpunkten zählen die Film-Performance So This Is Vienna! im METRO Kinokulturhaus (10.–16. November 2025), der Imperial Ball im MuseumsQuartier mit Choreograf Sidi Larbi Cherkaoui (3.–6. Dezember 2025) sowie das Neujahrsevent By(e) Strauss im MusikTheater an der Wien (31. Dezember 2025).

Weitere Informationen und das vollständige Programm unter www.johannstrauss2025.at

(PA/red)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen