Wintergrillen mit Wohlfühl-Atmosphäre im Feuerdorf

Gemütliche Holzhütten, vielfältige Grillmenüs und ein besonderes Ambiente machen das Feuerdorf zum Hotspot für winterliche Genussmomente am Donaukanal.

23.10.2025 14:23
sgnambs
© Christian Mikes
Das winterliche Hüttendorf lädt zum gemeinsamen Grillen, Genießen und Feiern ein.

Seit dem 20. Oktober 2025 hat das Feuerdorf am Wiener Donaukanal wieder geöffnet und startet damit in seine bereits zehnte Saison. Das winterliche Hüttendorf lädt auch in diesem Jahr zum gemeinsamen Grillen, Genießen und Feiern direkt am Wasser ein. Mit insgesamt 15 Grillhütten steht heuer noch mehr Platz für Freundesrunden, Firmenfeiern oder private Anlässe zur Verfügung.

Grillhütten, Kulinarik und Atmosphäre

Das Konzept des Feuerdorfs basiert auf winterlichem Grillvergnügen in kleinen, gemütlichen Holzhütten, die Platz für acht bis zwölf Erwachsene bieten. In den Hütten wird gemeinsam gegrillt, gegessen und gefeiert – ein Erlebnis, das Geselligkeit und Genuss in den Mittelpunkt stellt. Die Menüs reichen von klassischen Fleisch- und Fischgerichten bis hin zu vegetarischen und veganen Varianten. Verwendet werden Zutaten aus regionaler Produktion, unter anderem von der Fleischerei Höllerschmid aus dem Kamptal. So verbindet das Feuerdorf kulinarische Qualität mit einem besonderen Ambiente, das urbanes Winterflair und Hüttenromantik vereint.

Eine der 15 Grillhütten
Eine der 15 Grillhütten | © Günther Langegger

 

Vielfalt bei den Grill-Themenmenüs

Die Grill-Themenmenüs bieten jeweils ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis, das verschiedene Regionen und Geschmacksrichtungen auf den Teller bringt. Das Menü „Vindobona“ ist inspiriert von der Wiener Tradition und setzt auf regionale Spezialitäten. Wer es lieber amerikanisch mag, findet mit dem „Südstaaten“-Thema eine Auswahl typischer Gerichte aus dem Süden der USA. Mit „Pannonien“ und „Balkan Grill“ werden mitteleuropäische und balkanische Grilltraditionen lebendig, wobei es auch eine Variante des Balkan-Grills ohne Schweinefleisch gibt, die besonders für Gäste mit speziellen Ernährungswünschen geeignet ist. Für Freunde lateinamerikanischer Aromen bietet das „Mexico“-Menü eine würzige und abwechslungsreiche Auswahl, während das „Patagonien“-Thema südamerikanische Grillklassiker inklusive Fischoptionen bietet. Mediterran-elegante Speisen mit Fokus auf Fisch und Rind stehen beim „Triest“-Menü im Vordergrund. Für ein besonders exklusives Erlebnis sorgt das „New York“-Menü mit einer luxuriösen Auswahl an hochwertigen Grillgerichten im amerikanischen Großstadtstil. Vegetarier kommen mit dem „Veggie“-Menü auf ihre Kosten, das eine sorgfältig zusammengestellte pflanzliche Vielfalt ohne Fleisch bietet. Jedes dieser Menüs umfasst eine umfangreiche Auswahl an Vorspeisen, frisch gebackenem Brot, vielfältigen Saucen und Beilagen, die perfekt auf die jeweiligen Geschmackswelten abgestimmt sind und ein rundum gelungenes Grillfest garantieren.

Eines der zahlreichen Menüs © Christian Jobst
Eines der zahlreichen Menüs © Christian Jobst

 

Die Salettl-Bar für Feiern und Events

Ein Highlight für Gruppen ist die Schlumberger-Salettl-Bar, die Platz für bis zu 35 Personen bietet. Sie eignet sich sowohl für private Feste als auch für Firmenfeiern und lässt sich mit vier unterschiedlichen Buffetvarianten sowie zusätzlichen Grillspezialitäten individuell gestalten. In der stimmungsvoll beleuchteten Bar trifft man sich zum Anstoßen, Feiern und Genießen – und erlebt das Feuerdorf auch abseits der Grillhütten als einladenden Treffpunkt mitten in Wien.

Ein Highlight für Gruppen ist die Schlumberger-Salettl-Bar.
Die Schlumberger-Salettl-Bar | © Christian Jobst

 

Eisstockbahnen als sportliches Extra

Neben dem kulinarischen Angebot sorgen zwei wetterunabhängige Eisstockbahnen für unterhaltsame Abwechslung. Sie können auch ohne Hüttenreservierung gebucht werden und sind damit ideal für alle, die mit Freunden oder Kollegen sportlichen Spaß im Freien suchen. Nach dem Spiel wärmt man sich bei hausgemachtem Punsch und winterlichen Schmankerln wieder auf – genau das richtige Programm für einen gelungenen Abend am Donaukanal.

Eisstockschießen im Feuerdorf
Eisstockschießen im Feuerdorf | © A. Felten/leadersnet.at

 

Fixer Bestandteil des Wiener Winters

„Das Feuerdorf ist längst zu einem fixen Bestandteil der Wiener Winterlandschaft geworden – ein Ort, an dem Gemütlichkeit, Genuss und Geselligkeit im Mittelpunkt stehen“, sagen die Feuerdorf-Geschäftsführer Patrick Nebois und Hannes Strobl. Mit seinem besonderen Konzept, das Feuer, Genuss und Wiener Charme vereint, zeigt das Feuerdorf am Donaukanal jedes Jahr aufs Neue, dass der Winter in der Stadt alles andere als grau sein muss. Hier wird er warm, lebendig und gesellig – genau so, wie man ihn sich wünscht.

Hütte buchen und Rabatt sichern

Wer jetzt Lust bekommen hat, die Grillzange zu schwingen und seine Grillkünste unter Beweis zu stellen, der kann jetzt gleich eine Hütte online unter www.feuerdorf.at reservieren. Mit dem Promo-Code FDFIRE2003 schenkt das Feuerdorf die Hüttenmiete im Wert von 120 Euro und eine Flasche Schlumberger Sekt zur Begrüßung gratis dazu. Der Code ist einlösbar für Hüttenbuchungen zwischen Jänner und April 2026. Dazu muss die gültige Codeeingabe im Zuge der Reservierung erfolgen.

Gemütlicher Treffpunkt

Das Feuerdorf ist ein ganzjähriger Betrieb, der mit dem Start der Wintersaison besonders zum gemütlichen Treffpunkt in der kalten Jahreszeit wird. Reservierungen sind unbedingt erforderlich, um die beliebten Hütten zu sichern. Geöffnet ist das Feuerdorf Montag bis Freitag von 15:00 bis 24:00 Uhr sowie Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 12:00 bis 24:00 Uhr.

Adresse:
Donaukanal, 1010 Wien
Freda-Meissner-Blau-Promenade 1
Abgang: Rampe Salztorbrücke

Kontakt:
Hotline: +43 1 934 67 30
E-Mail:

Entgeltliche Schaltung

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen