Wintersonne und Erholung in Schalber-Residenz
Auf dem sonnigen Hochplateau von Serfaus-Fiss-Ladis verbindet die Wellnessresidenz Schalber Wintersportmöglichkeiten mit Erholungsangeboten.

Das Hochplateau von Serfaus-Fiss-Ladis zählt zu den sonnenreichsten Regionen der Alpen. Jährlich werden hier über 2.000 Sonnenstunden registriert, die besonders im Winter die verschneite Berglandschaft in ein helles, glitzerndes Licht tauchen. Die Region bietet vielfältige Möglichkeiten für Wintersport und Aktivitäten im Freien.
Vielfältige Wintersportmöglichkeiten
Das Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis verfügt über mehr als 200 Kilometer Pisten, die für unterschiedliche Schwierigkeitsgrade von Anfängern bis zu erfahrenen Skifahrern und Snowboardern geeignet sind. Zudem stehen 30 Kilometer Langlaufloipen sowie 10 Kilometer Rodelbahnen zur Verfügung. Ein umfangreiches Netz an Winterwanderwegen ergänzt das Angebot für Gäste, die die verschneite Natur zu Fuß erkunden möchten. Eine U-Bahn verbindet die Unterkunft mit der Talstation der Seilbahnen, was den Zugang zum Skigebiet erleichtert.
Tradition und Gemütlichkeit
Die Schalber Alm im Skigebiet bietet Gästen eine Möglichkeit zur Einkehr in uriger Atmosphäre. Dort können sich Wintersportler bei regionalen Speisen und frisch gebackenem Strudel stärken. Die Alm ist mit einem Ofen beheizt und verfügt über eine Sonnenterrasse mit Ausblick auf die umliegenden Berge.
Wellness- und Erholungsangebote
Die Wellnessresidenz Schalber bietet auf einer Fläche von etwa 5.000 Quadratmetern verschiedene Entspannungsmöglichkeiten. Dazu gehören ein Hallenbad mit Sole- und Whirlpoolbereichen, eine Tiroler Schwitzstube, ein japanisches Dampfbad und eine Eisgrotte. Spezielle Bereiche wie das Lady SPA für Frauen und der Private Spa für Paare sorgen für individuelle Wohlfühlmomente. Das Angebot umfasst auch zahlreiche Ayurveda-Behandlungen sowie verschiedene Massagen und Körperanwendungen.
Kulinarisches Angebot und Gastgebertradition
Die Gastgeberfamilie der Wellnessresidenz Schalber führt das Haus seit rund 50 Jahren. Das kulinarische Konzept setzt auf eine Kombination aus traditionellen und modernen Gerichten, die nach ernährungswissenschaftlichen Kriterien zusammengestellt werden. Das Angebot reicht vom Frühstücksbuffet über Mittagsvariationen bis hin zu einem abendlichen Fünf-Gänge-Menü mit Elementen der Vollwertküche. Ein umfangreicher Weinkeller ergänzt das gastronomische Erlebnis.
(PA/red)