„Zur Goldenen Birn“ serviert zwölf Kombucha-Sorten
Das Grazer Hauben-Restaurant „Zur Goldenen Birn“ erweitert sein Angebot um eine vielfältige Kombucha-Auswahl und ein neues 4-Gänge-Menü.

Das Grazer 4-Hauben-Restaurant „Zur Goldenen Birn“ bietet ab sofort zwei Neuerungen: eine erweiterte Auswahl hausgemachter Kombuchas sowie ein zusätzliches, kürzeres Menüformat. Küchenchef Jan Eggers reagiert damit auf den Wunsch nach mehr Auswahlmöglichkeiten beim Fine Dining.
Umfangreiche Kombucha-Karte
Im Keller des Parkhotels Graz, in dem sich das Restaurant befindet, werden seit 2024 verschiedene Kombuchas produziert und gelagert. Aktuell umfasst das Angebot zwölf Sorten in insgesamt 19 Reifegraden. Alle Varianten werden vor Ort angesetzt, verfeinert und abgefüllt. Die Auswahl reicht von fruchtigen bis zu milderen Geschmacksrichtungen, darunter etwa Erdbeer-Kombucha, Jasminblüten-Kombucha oder Rooibos-Vanille-Kombucha. Laut Restaurant-Sommelier Oliver Petritz kann Kombucha sowohl als alkoholfreier Aperitif als auch als Alternative zur Weinbegleitung verwendet werden.
Neues 4-Gänge-Menü
Neben dem bisherigen 8-Gänge-Menü wird erstmals auch ein kleineres Menü mit vier Gängen angeboten. Dieses umfasst zusätzlich Aperitif, Brot und Petit Four und kostet 125 Euro pro Person. Eine passende Weinbegleitung ist ab 60 Euro erhältlich. Das bestehende große Menü bleibt mit acht Gängen zum Preis von 200 Euro verfügbar, inklusive optionaler Weinbegleitung um 100 Euro. Küchenchef Jan Eggers betont, dass die Gäste damit mehr Flexibilität bei der Menüwahl erhalten sollen.
Küche bleibt in Ausrichtung unverändert
Inhaltlich bleibt das kulinarische Konzept des Hauses bestehen. Die Küche orientiert sich weiterhin an modern interpretierten Gerichten aus den ehemaligen Kronländern. Im Mittelpunkt stehen Produktqualität und eine reduzierte, handwerklich geprägte Zubereitung. Mit der erweiterten Kombucha-Karte und dem zusätzlichen Menüformat reagiert das Restaurant auf veränderte Gästewünsche und erweitert zugleich das bestehende Angebot.
(PA/red)