WienTourismus feiert den internationalen Frauentag
Mit der City Guide App bietet WienTourismus eine interaktive Möglichkeit, 14 Frauen an 14 Orten zu erkunden.

Zum internationalen Frauentag am 8. März rückt der WienTourismus weibliche Persönlichkeiten in den Mittelpunkt. Mit dem neuen City Guide „14 Frauen, 14 Orte“ in der Destinations-App „ivie“ werden historische Frauenfiguren und ihre Wirkungsstätten in Wien gewürdigt. Die Initiative ist Teil der Wiener Frauenwoche, die mit über 200 kostenlosen Veranstaltungen auf die Bedeutung von Frauen in der Gesellschaft aufmerksam macht.
14 Pionierinnen im Fokus
Der neue Guide erweitert die letztjährige Auswahl von sieben auf nun 14 außergewöhnliche Frauen. Mit dabei ist unter anderem Teresa Feodorowna Ries, eine jüdische Bildhauerin, die sich in der männerdominierten Kunstszene durchsetzte und deren Werk „Hexe bei der Toilette für die Walpurgisnacht“ im Wien Museum zu sehen ist. Lise Meitner, eine Pionierin der Physik, war maßgeblich an der Entdeckung der Kernspaltung beteiligt. Hedy Lamarr, Hedwig Eva Maria Kiesler, später bekannt als Hollywood-Schauspielerin, war nah an der Entwicklung eines Funkfernsteuerungssystems, das für moderne Kommunikationstechnologien als Vorbild diente.

Rosa Mayreder setzte sich aktiv für Frauenrechte ein, während Constanze Geiger als Komponistin und Pianistin neue Maßstäbe setzte. Auch Bertha von Suttner, die erste weibliche Friedensnobelpreisträgerin, findet sich unter den geehrten Persönlichkeiten. Die Liste umfasst außerdem Künstlerinnen, Architektinnen und Unternehmerinnen, deren Spuren in Wien heute noch sichtbar sind.
Stadtspaziergänge
Mit „ivie“ bietet WienTourismus eine interaktive Möglichkeit, die Stadt zu erkunden. Die App wurde seit ihrem Start 2021 mehr als 1,4 Millionen Mal heruntergeladen und ist mittlerweile eine beliebte Plattform für Stadtführungen und thematische Spaziergänge. Neben den „14 Frauen, 14 Orte“ gibt es zahlreiche weitere Guides, die Wiener Geschichte auf innovative Weise vermitteln.
Wer hätte noch auf die Liste gepasst?
Neben den ausgewählten Frauen gibt es zahlreiche weitere Wienerinnen, die die Stadt geprägt haben. Bestimmt werden sie in den kommenden Jahren auch einmal in die Auswahl genommen.
Der WienTourismus setzt mit dieser Initiative ein Zeichen für die Sichtbarkeit weiblicher Leistungen und lädt sowohl Wien Bevölkerung als auch Besucher ein, die Stadt aus dieser Perspektive zu entdecken.
(PA/red)