Startschuss für Bus-Austria Workshop auf Burg Hasegg

Das Forum Incoming des Österreichischen Reiseverbands lud Touristiker zum Netzwerken nach Hall in Tirol.

04.03.2025 9:36
Redaktion
© ÖRV
Bus-Austria Workshop auf Burg Hasegg

Der erste Bus-Austria Workshop feierte am 25. Februar 2025 in Hall in Tirol einen erfolgreichen Auftakt. In den historischen Räumlichkeiten der Burg Hasegg / Münze Hall versammelten sich 60 Busunternehmen und Reiseveranstalter aus ganz Europa, um sich mit 42 Ausstellern aus den Bereichen Sehenswürdigkeiten, Hotels, Gruppenrestaurants und touristische Attraktionen auszutauschen. Das Event, organisiert von Bus-Austria in Kooperation mit dem Forum Incoming des Österreichischen Reiseverbands (ÖRV), diente als Plattform für neue Geschäftsmöglichkeiten im Gruppentourismus.

Impulse für Gruppentourismus

Bus-Austria ist eine B2B-Plattform für Busreiseveranstalter und Gruppenreisen, die speziell auf österreichische Attraktionen, Unterkünfte und Gastronomiebetriebe ausgerichtet ist. Die Plattform erleichtert die Reiseplanung, indem sie ein „One-Stop-Shop“-Modell bietet, über das Busunternehmen Anfragen zentral stellen können. Durch die neue Kooperation mit dem Forum Incoming sollen diese Anfragen künftig direkt an dessen Mitglieder weitergeleitet werden.

Erfolgreicher Auftakt

Der Bus-Austria Workshop zog Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Slowenien, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, den Niederlanden und Italien an. Das Interesse an Gruppenreisen nach Österreich bleibt ungebrochen – die Veranstaltung bot eine optimale Gelegenheit für den direkten Austausch zwischen Anbietern und Reiseveranstaltern.

Bus-Austria Workshop Teilnehmer
Bus-Austria Workshop Teilnehmer | © ÖRV

Ein besonderes Highlight war die Next Generation-Initiative des ÖRV, die jungen Fachkräften den Einstieg in die Tourismusbranche erleichtern soll. Fünf junge Mitarbeiter:innen aus dem Incoming-Bereich hatten erstmals die Möglichkeit, in die Rolle des Einkäufers zu schlüpfen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Unterstützt wurden sie dabei von erfahrenen Branchenvertretern wie Gabriela Springsits (Adenvio) und Helmut Bernhart (Mundivision).

Erlebnisse für die Teilnehmer

Neben intensiven Netzwerkmöglichkeiten bot der Workshop auch inspirierende Fachexkursionen wie die Besichtigung der Swarovski Kristallwelten, eines der Top-Ausflugsziele für Gruppenreisen oder eine Fahrt zur Seegrube mit der Nordkettenbahn, die atemberaubende Ausblicke auf Innsbruck bot.

Burg Hasegg in Hall in Tirol
Burg Hasegg in Hall in Tirol | © ÖRV

Plattform für Gruppenreisen

Mit seiner digitalen Plattform unterstützt Bus-Austria Busunternehmen und Reiseveranstalter bei der Planung von Gruppenreisen. Österreich bietet zwar viele Attraktionen – doch die Recherche ist oft zeitaufwendig. Hier setzt Bus-Austria an und fungiert als zentrale Anlaufstelle für die Organisation von Unterkünften, Sehenswürdigkeiten und Gastronomie-Angeboten für Gruppen.

Der erste Bus-Austria Workshop setzte klare Zeichen für die Zukunft des Gruppentourismus in Österreich. Durch die enge Verzahnung mit dem Forum Incoming des ÖRV und die Next Generation-Initiative soll nicht nur der Austausch zwischen erfahrenen Akteuren gefördert, sondern auch jungen Talenten der Einstieg in die Branche erleichtert werden.

(PA/red)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Themen